Die Art der Montage (auf die Dämmung - in die Dämmung) | ||
Neben den verschieden Befestigungsarten (aufgesetzt, von der Seite oder von unten) besteht je nach örtlicher Situation, Baufortschritt oder im Sanierungsfall, die Möglichkeit die Geländerfusspunkte direkt auf den Untergrund oder aber auf den fertigen Belag bzw. auf die fertige Wandoberfläche zu montieren. Bei einer Bestellung haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen:
|
||
1. AUF DEN UNTERGRUND | 2. AUF DIE OBERFLÄCHE | |
![]() |
![]() |
|
Bild vergrössern Zeichnung | Bild vergrössern Zeichnung | |
Diese Montageform ist in jedem Fall bei Komplettsanierungen zu empfehlen. Hier ist eine Dichtigkeit dauerhaft garantiert. |
Bei dieser Art der Montage wird unweigerlich die Abdichtung zerstört (sofern vorhanden). Feuchtigkeit dringt in den Beton und führt langfristig zu Beschädigungen der Substanz. Diese Montageform ist häufig bei Kellerhalsgeländern vorzufinden (Sockel- montage), da hier meißt ohne Abdichtung gearbeitet wird. Wir empfehlen Ihnen (auch wenn es mehr Arbeit ist) in jedem Fall nach nebenstehenden Montage vorzugehen. |
|
3. AUF DEN UNTERGRUND | 4. AUF DIE OBERFLÄCHE | |
![]() |
![]() |
|
Bild vergrössern Zeichnung | Bild vergrössern Zeichnung | |
Die Montage auf dem Untergrund bei Befestigungen an gedämmten Wänden sollte bevorzugt im Neubaubereich gewählt werden. Hier gestalltet sich die anbringung deutlich einfacher. Die so verdeckten Fusspunkte machen sich positiv bei der Optik bemerkbar. Bestellen Sie die benötigten Fusspunkte schon vorab und das Geländer bestellen Sie in aller Ruhe später |
Die Wand ist sochn fertig gedämmt und keiner hat an das Geländer gedacht ? Kein Problem, wir haben die Lösung. Speziell für diesen Zweck führen wir Abstandshalter aus hochfestem PVC. Bei Verschraubung des Fusspunktes wird so sichergestellt das der sensible Putz nicht eingedrückt wird und reisst. Die Dübel haben je nach Dicke der Dämmung natürlich die richtige Länge |